Obst & Garten Abo

Ausgabe 004/2025
Aktuelle Ausgabe

Mondäne Blütenpracht
Magnolien zählen zum Edelsten, was das Gehölzsortiment für unsere Gärten zu bieten hat. Mit ihrer opulenten Blütenpracht sorgen sie für ein subtropisch-exotisches Blütenschauspiel – je nach Sorte und Art in unterschiedlichen Farben, sogar in Gelb.

Stauden pflanzen mit Konzept
Fertige Staudenmischungen sparen die aufwendige Pflanzplanung, z. B. die Mischung "Licht und Leicht" für den Halbschatten.

Ausgabe 003/2025

Rasen! Oder doch was anderes?
Rasen hat unbestreitbare Vorteile. Dennoch: Wo es passt, kann man mit Alternativen Arbeit und Ressourcen sparen.

Rätselhafter Apfel-Tod
Eine Apfelsorte bereitet Andreas Hieber große Sorgen: Schon seit einigen Jahren beobachtet er, dass im Rems-Murr-Kreis die alten ‘Bittenfelder’ absterben – und zwar in Rekordtempo. Sollte ein Schwachpunkt der beliebten Unterlagen-Sorte dahinterstecken, hätte das auch Auswirkungen auf Obstwiesen in anderen Regionen. Obst&Garten hat sich mit Andreas Hieber und einem Pilzexperten auf die Suche nach Ursachen begeben.

Ausgabe 002/2025

Traditionell süßen mit Birnenmehl
Getrocknet und zu Birnenmehl vermahlen, wird aus kleinfrüchtigen, alten Birnensorten eine Delikatesse.

Kurkuma, die goldene Wurzel
Kurkuma ist mehr als ein Gewürz. Das Rhizom wird seit Jahrtausenden in der Medizin genutzt.

Ausgabe 001/2025

Gemüse selbst vermehren
Es kann leicht gelingen, Gemüse selbst zu vermehren. Aber Achtung: Nicht alle Sorten und Arten eignen sich.

Was Misteln erfolgreicher macht
Für die Mistelregulierung ist es wichtig, die Biologie des Halbschmarotzers zu kennen – also zu wissen, wie und unter welchen Umständen sich die Mistel besonders erfolgreich ausbreitet. Wärme als Folge des Klimawandels fördert die Mistel dabei eher indirekt. Warum, das erklärt der Botaniker Hartmut Ramm, der für das Schweizer Institut Hiscia Misteln kultiviert.

Ausgabe 012/2024

Neue Vereinsmitglieder gewinnen - was braucht es dafür?
Ein Vereinsberater erklärt, wie man Menschen für das Ehrenamt begeistert und was die Besetzung des Vorstands, die Kommunikationskultur und die Digitalisierung damit zu tun haben.

Weihnachtsmenü aus dem Garten
Wie wäre es dieses Jahr mal mit einem Weihnachtsmenü aus eigenem Anbau? Inspiration für ein Festtagsmenü aus dem Garten liefert Ihnen Food-Bloggerin Ute Mangold mit ihren selbst entwickelten und für gut befundenen Rezepten.

Ausgabe 011/2024


Ausgabe 010/2024


Ausgabe 009/2024


Ausgabe 008/2024


Ausgabe 007/2024


Ausgabe 006/2024


Ausgabe 005/2024


Porträt von Obst & Garten

Obst & Garten im Abo: Das Fachmagazin für das Gartenland Baden-Württemberg

Obst & Garten bietet eine fachlich fundierte Mischung aus Obst-, Garten und Landschaftsthemen. Zusätzlich informiert das Magazin über alles Wichtige zum Thema Pflanzenschutz und Erwerbsobstbau in Baden-Württemberg.

Das Abonnement Obst & Garten für die naturbewussten Baden-Württemberger

Zur Leserschaft des Fachmagazins zählen vor allem Garten- und Landschaftsinteressierte.

Die Abo Angebote für Obst & Garten nach Ihrer Wahl

Sie finden für Obst & Garten das Jahresabo ohne Mindestbezugszeitraum und ein automatisch endendes Jahres-Geschenkabo, um dessen Kündigung Sie sich also nicht mehr kümmern müssen. Oft gibt es ein Probeabo mit einem Gratismonat. Fehlt Ihnen ein Angebot für einen kürzeren oder anderen Zeitraum, so sagen Sie es uns gern. Auch beim Rechnungszeitraum können wir Ihnen entgegenkommen.

Obst & Garten Abo

Abonnement

Wählen Sie Ihr Abo

Edition: Print single
ProductOfferName: 12 Monate für 11
TitleDesciption: Jahresabo
Print

Mein Abo

Jederzeit kündbar
6,74 CHF
pro Ausgabe
12 Hefte
inkl. 1 gratis
80,85 CHF im Jahr
Edition: Print single
ProductOfferName: Geschenk 12 Monate für 11
TitleDesciption: Geschenk-Abo
Print

Geschenkabo

Endet automatisch
6,74 CHF
pro Ausgabe
12 Hefte
inkl. 1 gratis
80,85 CHF im Jahr
Edition: Epaper single
ProductOfferName: 1 Jahr ePaper
TitleDesciption: Jahresabo
E-Paper

Mein Abo

Jederzeit kündbar
4,22 CHF
pro Ausgabe
12 Hefte
43% gespart
50,64 CHF im Jahr

Wann soll geliefert werden?

Wohin soll geliefert werden?
Ausgabe
004/2025
Aktuelle Ausgabe

Mondäne Blütenpracht
Magnolien zählen zum Edelsten, was das Gehölzsortiment für unsere Gärten zu bieten hat. Mit ihrer opulenten Blütenpracht sorgen sie für ein subtropisch-exotisches Blütenschauspiel – je nach Sorte und Art in unterschiedlichen Farben, sogar in Gelb.

Stauden pflanzen mit Konzept
Fertige Staudenmischungen sparen die aufwendige Pflanzplanung, z. B. die Mischung "Licht und Leicht" für den Halbschatten.

Ausgabe
003/2025

Rasen! Oder doch was anderes?
Rasen hat unbestreitbare Vorteile. Dennoch: Wo es passt, kann man mit Alternativen Arbeit und Ressourcen sparen.

Rätselhafter Apfel-Tod
Eine Apfelsorte bereitet Andreas Hieber große Sorgen: Schon seit einigen Jahren beobachtet er, dass im Rems-Murr-Kreis die alten ‘Bittenfelder’ absterben – und zwar in Rekordtempo. Sollte ein Schwachpunkt der beliebten Unterlagen-Sorte dahinterstecken, hätte das auch Auswirkungen auf Obstwiesen in anderen Regionen. Obst&Garten hat sich mit Andreas Hieber und einem Pilzexperten auf die Suche nach Ursachen begeben.

Ausgabe
002/2025

Traditionell süßen mit Birnenmehl
Getrocknet und zu Birnenmehl vermahlen, wird aus kleinfrüchtigen, alten Birnensorten eine Delikatesse.

Kurkuma, die goldene Wurzel
Kurkuma ist mehr als ein Gewürz. Das Rhizom wird seit Jahrtausenden in der Medizin genutzt.

Ausgabe
001/2025

Gemüse selbst vermehren
Es kann leicht gelingen, Gemüse selbst zu vermehren. Aber Achtung: Nicht alle Sorten und Arten eignen sich.

Was Misteln erfolgreicher macht
Für die Mistelregulierung ist es wichtig, die Biologie des Halbschmarotzers zu kennen – also zu wissen, wie und unter welchen Umständen sich die Mistel besonders erfolgreich ausbreitet. Wärme als Folge des Klimawandels fördert die Mistel dabei eher indirekt. Warum, das erklärt der Botaniker Hartmut Ramm, der für das Schweizer Institut Hiscia Misteln kultiviert.

Ausgabe
012/2024

Neue Vereinsmitglieder gewinnen - was braucht es dafür?
Ein Vereinsberater erklärt, wie man Menschen für das Ehrenamt begeistert und was die Besetzung des Vorstands, die Kommunikationskultur und die Digitalisierung damit zu tun haben.

Weihnachtsmenü aus dem Garten
Wie wäre es dieses Jahr mal mit einem Weihnachtsmenü aus eigenem Anbau? Inspiration für ein Festtagsmenü aus dem Garten liefert Ihnen Food-Bloggerin Ute Mangold mit ihren selbst entwickelten und für gut befundenen Rezepten.

Ausgabe
011/2024


Ausgabe
010/2024


Ausgabe
009/2024


Ausgabe
008/2024


Ausgabe
007/2024


Ausgabe
006/2024


Ausgabe
005/2024


Porträt von Obst & Garten

Obst & Garten im Abo: Das Fachmagazin für das Gartenland Baden-Württemberg

Obst & Garten bietet eine fachlich fundierte Mischung aus Obst-, Garten und Landschaftsthemen. Zusätzlich informiert das Magazin über alles Wichtige zum Thema Pflanzenschutz und Erwerbsobstbau in Baden-Württemberg.

Das Abonnement Obst & Garten für die naturbewussten Baden-Württemberger

Zur Leserschaft des Fachmagazins zählen vor allem Garten- und Landschaftsinteressierte.

Die Abo Angebote für Obst & Garten nach Ihrer Wahl

Sie finden für Obst & Garten das Jahresabo ohne Mindestbezugszeitraum und ein automatisch endendes Jahres-Geschenkabo, um dessen Kündigung Sie sich also nicht mehr kümmern müssen. Oft gibt es ein Probeabo mit einem Gratismonat. Fehlt Ihnen ein Angebot für einen kürzeren oder anderen Zeitraum, so sagen Sie es uns gern. Auch beim Rechnungszeitraum können wir Ihnen entgegenkommen.
Leserbewertungen
1 Jahr Freude schenken!
Bei einer Auswahl von über 1.800 Magazinen finden Sie das richtige Geschenk für jeden.
Newsletter abonnieren
Jede Woche Informationen zu Magazinen, Trends, Gutscheinen, Aktionen und Angeboten von Presseshop. Alles direkt in Ihrem Posteingang.

In der aktuellen Ausgabe von Obst & Garten

  • Mondäne Blütenpracht
    Magnolien zählen zum Edelsten, was das Gehölzsortiment für unsere Gärten zu bieten hat. Mit ihrer opulenten Blütenpracht sorgen sie für ein subtropisch-exotisches Blütenschauspiel – je nach Sorte und Art in unterschiedlichen Farben, sogar in Gelb.
  • Stauden pflanzen mit Konzept
    Fertige Staudenmischungen sparen die aufwendige Pflanzplanung, z. B. die Mischung "Licht und Leicht" für den Halbschatten.
  • Jede Menge Minze - von fruchtig bis scharf
    Wer im kommenden Sommer die erfrischenden Aromen der Minzen genießen will, sollte jetzt pflanzen.
Newsletter
Kontakt