

Mondäne Blütenpracht
Magnolien zählen zum Edelsten, was das Gehölzsortiment für unsere Gärten zu bieten hat. Mit ihrer opulenten Blütenpracht sorgen sie für ein subtropisch-exotisches Blütenschauspiel – je nach Sorte und Art in unterschiedlichen Farben, sogar in Gelb.
Stauden pflanzen mit Konzept
Fertige Staudenmischungen sparen die aufwendige Pflanzplanung, z. B. die Mischung "Licht und Leicht" für den Halbschatten.
Rasen! Oder doch was anderes?
Rasen hat unbestreitbare Vorteile. Dennoch: Wo es passt, kann man mit Alternativen Arbeit und Ressourcen sparen.
Rätselhafter Apfel-Tod
Eine Apfelsorte bereitet Andreas Hieber große Sorgen: Schon seit einigen Jahren beobachtet er, dass im Rems-Murr-Kreis die alten ‘Bittenfelder’ absterben – und zwar in Rekordtempo. Sollte ein Schwachpunkt der beliebten Unterlagen-Sorte dahinterstecken, hätte das auch Auswirkungen auf Obstwiesen in anderen Regionen. Obst&Garten hat sich mit Andreas Hieber und einem Pilzexperten auf die Suche nach Ursachen begeben.
Traditionell süßen mit Birnenmehl
Getrocknet und zu Birnenmehl vermahlen, wird aus kleinfrüchtigen, alten Birnensorten eine Delikatesse.
Kurkuma, die goldene Wurzel
Kurkuma ist mehr als ein Gewürz. Das Rhizom wird seit Jahrtausenden in der Medizin genutzt.
Gemüse selbst vermehren
Es kann leicht gelingen, Gemüse selbst zu vermehren. Aber Achtung: Nicht alle Sorten und Arten eignen sich.
Was Misteln erfolgreicher macht
Für die Mistelregulierung ist es wichtig, die Biologie des Halbschmarotzers zu kennen – also zu wissen, wie und unter welchen Umständen sich die Mistel besonders erfolgreich ausbreitet. Wärme als Folge des Klimawandels fördert die Mistel dabei eher indirekt. Warum, das erklärt der Botaniker Hartmut Ramm, der für das Schweizer Institut Hiscia Misteln kultiviert.
Neue Vereinsmitglieder gewinnen - was braucht es dafür?
Ein Vereinsberater erklärt, wie man Menschen für das Ehrenamt begeistert und was die Besetzung des Vorstands, die Kommunikationskultur und die Digitalisierung damit zu tun haben.
Weihnachtsmenü aus dem Garten
Wie wäre es dieses Jahr mal mit einem Weihnachtsmenü aus eigenem Anbau? Inspiration für ein Festtagsmenü aus dem Garten liefert Ihnen Food-Bloggerin Ute Mangold mit ihren selbst entwickelten und für gut befundenen Rezepten.
Mondäne Blütenpracht
Magnolien zählen zum Edelsten, was das Gehölzsortiment für unsere Gärten zu bieten hat. Mit ihrer opulenten Blütenpracht sorgen sie für ein subtropisch-exotisches Blütenschauspiel – je nach Sorte und Art in unterschiedlichen Farben, sogar in Gelb.
Stauden pflanzen mit Konzept
Fertige Staudenmischungen sparen die aufwendige Pflanzplanung, z. B. die Mischung "Licht und Leicht" für den Halbschatten.
Rasen! Oder doch was anderes?
Rasen hat unbestreitbare Vorteile. Dennoch: Wo es passt, kann man mit Alternativen Arbeit und Ressourcen sparen.
Rätselhafter Apfel-Tod
Eine Apfelsorte bereitet Andreas Hieber große Sorgen: Schon seit einigen Jahren beobachtet er, dass im Rems-Murr-Kreis die alten ‘Bittenfelder’ absterben – und zwar in Rekordtempo. Sollte ein Schwachpunkt der beliebten Unterlagen-Sorte dahinterstecken, hätte das auch Auswirkungen auf Obstwiesen in anderen Regionen. Obst&Garten hat sich mit Andreas Hieber und einem Pilzexperten auf die Suche nach Ursachen begeben.
Traditionell süßen mit Birnenmehl
Getrocknet und zu Birnenmehl vermahlen, wird aus kleinfrüchtigen, alten Birnensorten eine Delikatesse.
Kurkuma, die goldene Wurzel
Kurkuma ist mehr als ein Gewürz. Das Rhizom wird seit Jahrtausenden in der Medizin genutzt.
Gemüse selbst vermehren
Es kann leicht gelingen, Gemüse selbst zu vermehren. Aber Achtung: Nicht alle Sorten und Arten eignen sich.
Was Misteln erfolgreicher macht
Für die Mistelregulierung ist es wichtig, die Biologie des Halbschmarotzers zu kennen – also zu wissen, wie und unter welchen Umständen sich die Mistel besonders erfolgreich ausbreitet. Wärme als Folge des Klimawandels fördert die Mistel dabei eher indirekt. Warum, das erklärt der Botaniker Hartmut Ramm, der für das Schweizer Institut Hiscia Misteln kultiviert.
Neue Vereinsmitglieder gewinnen - was braucht es dafür?
Ein Vereinsberater erklärt, wie man Menschen für das Ehrenamt begeistert und was die Besetzung des Vorstands, die Kommunikationskultur und die Digitalisierung damit zu tun haben.
Weihnachtsmenü aus dem Garten
Wie wäre es dieses Jahr mal mit einem Weihnachtsmenü aus eigenem Anbau? Inspiration für ein Festtagsmenü aus dem Garten liefert Ihnen Food-Bloggerin Ute Mangold mit ihren selbst entwickelten und für gut befundenen Rezepten.