Zeitlupe Abo

Ausgabe 003/2025
Aktuelle Ausgabe

Rot-Grün nimmt Fahrt auf
Bahnreisende in der Schweiz haben heute nur noch die Wahl zwischen der 1. und 2. Klasse. Früher durften sie sich zusätzlich zwischen Rot und Grün entscheiden. Vor 60 Jahren führten die SBB den Einheitswagen II ein – und mit ihm die legendären rot bezogenen Sitze in den Raucherabteilen und ihre grünen Pendants für die rauchfreie Fahrt. Sie blieben jahrzehntelang im Einsatz und sind ganz vereinzelt bis heute anzutreffen.

Bargeld: Die Bedeutung sinkt, das Vertrauen steigt
Corona hat dem Cash den Garaus gemacht, die grosse Mehrheit zahlt heute mobil oder mit Karte. Dennoch ist die Beliebtheit des Bargeldes ungebrochen – oder nimmt sogar noch zu. Zahlen und Fakten.

Ausgabe 002/2025

Bunt fürs Leben
Vor 25 Jahren starb der österreichische Künstler und Architekt Friedenreich Hunderwasser – an Bord eines Luxusliners.

16 Meter sind bloss ein Katzensprung
Spannende Zahlen zu Schneeleoparden, Amurtigern und Asiatischen Löwen – sowie zur neuen Attraktion im Zoo Zürich: «Panthera».

Ausgabe 001/2025

Patchworkfamilie
Patchwork ist heute gang und gäbe, aber auch eine Herausforderung für alle Beteiligten: die neuen Partnerinnen und Partner, die neuen Kinder – und die neuen Grosseltern. Gerade sie können aber viel zu einer gelungenen Integration beitragen.

Leserreise
Zeitlupe-Reise 2025: Bis zu 300 Sonnentage, glasklares Meer, unzählige Buchten und Inseln. Historische Küstenstädte und eine Landschaft, die ihresgleichen sucht. Die Zeitlupe-Leserreise in die kroatische Region Dalmatien ist ein Erlebnis der besonderen Art.

Ausgabe 011/2024


Ausgabe 010/2024

Gallische Dickköpfe
Seit 65 Jahren unterhalten die Comicfiguren aufs Beste – und es geht weiter!

Radio: Als es noch knackte und rauschte
Seit 100 Jahren gehören die elektronischen Medien zu unserem Alltag. Begonnen hat alles mit dem Radio, dem die Menschen trotz TV und Internet treu geblieben sind. Und immer noch von 3,3 Millionen täglich genutzt wird.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 009/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 008/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 006/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 005/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 004/2024


Inhaltsverzeichnis

Porträt von Zeitlupe

Die Zeitlupe ist ein Magazin für Leser mit Lebenserfahrung, welches in unterhaltsamer und anregender Form die leichten und auch die nicht so erfreulichen Seiten des Älterwerdens beleuchtet. Der fundierte und gleichzeitig kurzweilige Lesestoff lädt die Leserschaft mit abwechslungsreichen Themen zum Verweilen ein und motiviert unsere Älteren gleichzeitig, Neues kennenzulernen und ihren reichhaltigen Erfahrungsschatz noch zu erweitern.

Welche Inhalte bietet die Zeitlupe?

In der Zeitlupe werden interessante und gut recherchierte Beiträge zu Themen für Frauen und Männer über 60 auf unterhaltsame Weise mit den bekannten Gebieten einer modernen Zeitschrift vereint. Neben Interviews mit Überraschungs-Promis und anderen Lifestyle-Artikeln gibt es einen ausführlichen und vielseitigen Ratgeberteil. Dieser befasst sich mit Themen wie Essen & Trinken, Wohnen & Familie, Reisen, Natur & Garten, Gesellschaft und Kultur, Gesundheit & Beauty, Geld sowie digitale Medien. Abgerundet wird jedes Heft mit regelmäßig neuen Rätseln, die sich von Kreuzwort über Suchbilder bis hin zu Sudoku erstrecken. Sehr nützlich für unsere älteren Leser erweisen sich ebenfalls die Hinweise auf Dienstleistungen sowie die Kursangebote von Pro Senectute in der Schweiz.

Wer sollte die Zeitlupe lesen?

Die Leser von Zeitlupe sind zu über 90 Prozent aus der Gruppe der Menschen über 55 Jahre. Dabei lesen deutlich mehr Frauen diese Zeitschrift, ihr Anteil beläuft sich auf 71 Prozent. Menschen mit Lebenserfahrung, die auch im Alter noch offen und neugierig darauf sind, Neues zu lernen und sich auf leicht verständliche Art und Weise in die Welt der modernen, digitalen Medien hineinfinden möchten, werden viel Freude an der regelmäßigen Lektüre der Zeitlupe haben. Aufgrund der Vielseitigkeit der angebotenen Themen sowie der abwechslungsreichen Mischung aus Unterhaltung, Information und Lesespaß werden die allermeisten älteren Menschen mit dem Abo der Zeitschrift eine gute Wahl treffen.

Das Besondere an der Zeitlupe

Die Zeitlupe zeichnet sich durch seriös recherchierte Artikel und eine dementsprechend hohe Qualität aus. Das bringt ihr eine hohe Glaubwürdigkeit und Treue bei der Leserschaft ein. Die Zeitschrift wird in der Schweiz von Pro Senectute herausgegeben und enthält neben vielen nützlichen Tipps für Dienstleistungen auch deren aktuelles Kursangebot. Eine Online-Version des Magazins wird über die Zeitlupe unter dem Namen Treffpunkt auch eine Online-Begegnungsplattform für Senioren angeboten.

  • Erscheint 10-mal jährlich, monatlich mit Doppelausgaben 6/7 und 11/12
  • 133.000 Leserinnen und Leser bei verkaufter Auflage von über 68.000 Exemplaren
  • Audiodateien für Menschen, die die Artikel lieber hören statt lesen möchten

Der Verlag hinter der Zeitlupe

Die Zbinden Medien AG wurde 2012 in Kirchberg als Einzelfirma gegründet und zwei Jahre später zur Aktiengesellschaft. Als Mediendienstleister bietet sie ihren Direktkunden, aber auch Werbe- und Mediaagenturen entweder ein Komplettpaket oder ein Baukastensystem an Leistungen an. Dabei geht es darum, dass die Werbebotschaft optimal dort platziert wird, wo die jeweilige Zielgruppe am besten erreicht werden kann. Das Angebot des Unternehmens umfasst unter anderem Medienberatung, Mediaplanung, Kalkulation und Einkauf, Disposition (Reservationen, Abklärungen, Buchungen), Druckmaterial-Handling, Erscheinungs- und Qualitätskontrolle, Fakturierung und Abschlussmanagement.

Alternativen zur Zeitlupe

Das Zeitlupe Abo findet man aufgrund ihrer Zielgruppe unter Familienzeitschriften in den Kategorien Best Ager sowie bei den Frauenzeitschriften unter Frauen in den besten Jahren. Es gibt einige interessante Alternativen, so zum Beispiel Aktiv im Leben oder auch das Grosseltern Magazin Schweiz. Noch spezieller an Frauen ab 50 ist die Zeitschrift Meins gerichtet. Wer sich detaillierter über das Thema Medien und das Verhältnis älterer Menschen zu modernen Kommunikationsmitteln informieren möchte, dem sei die Medien & Altern ans Herz gelegt. Einen interessanten Blickwinkel bietet das Magazin Lebenslauf, in dem es um Lebens- und Familiengeschichten sowie die zweite Lebenshälfte aus christlicher Sicht geht.

Zeitlupe Abo

Abonnement

Einzelhefte

Wählen Sie Ihr Abo

Edition: Print single
ProductOfferName: Jederzeit kündbar und Geld zurück
TitleDesciption: Jahresabo
Print

Mein Abo

Jederzeit kündbar
5,90 CHF
pro Ausgabe
10 Hefte
40% gespart
59,00 CHF im Jahr
Edition: Print single
ProductOfferName: Geschenk 1 Jahr
TitleDesciption: Geschenk-Abo
Print

Geschenkabo

Endet automatisch
5,90 CHF
pro Ausgabe
10 Hefte
40% gespart
59,00 CHF im Jahr

Wann soll geliefert werden?

Wohin soll geliefert werden?
Sie möchten ein einzelnes Heft bestellen?
Wohin soll geliefert werden?
Wählen Sie Ihre
gedruckte Ausgabe
  • Print
    003/2025
    9,80CHF
  • Print
    002/2025
    9,80CHF
  • Print
    001/2025
    9,80CHF
  • Print
    011/2024
    Ausverkauft
  • Print
    010/2024
    Ausverkauft
  • Print
    009/2024
    Ausverkauft
  • Print
    008/2024
    Ausverkauft
  • Print
    006/2024
    Ausverkauft
  • Print
    005/2024
    Ausverkauft
  • Print
    004/2024
    Ausverkauft
Sie möchten ein Abo abschließen?
Ausgabe
003/2025
Aktuelle Ausgabe

Rot-Grün nimmt Fahrt auf
Bahnreisende in der Schweiz haben heute nur noch die Wahl zwischen der 1. und 2. Klasse. Früher durften sie sich zusätzlich zwischen Rot und Grün entscheiden. Vor 60 Jahren führten die SBB den Einheitswagen II ein – und mit ihm die legendären rot bezogenen Sitze in den Raucherabteilen und ihre grünen Pendants für die rauchfreie Fahrt. Sie blieben jahrzehntelang im Einsatz und sind ganz vereinzelt bis heute anzutreffen.

Bargeld: Die Bedeutung sinkt, das Vertrauen steigt
Corona hat dem Cash den Garaus gemacht, die grosse Mehrheit zahlt heute mobil oder mit Karte. Dennoch ist die Beliebtheit des Bargeldes ungebrochen – oder nimmt sogar noch zu. Zahlen und Fakten.

Ausgabe
002/2025

Bunt fürs Leben
Vor 25 Jahren starb der österreichische Künstler und Architekt Friedenreich Hunderwasser – an Bord eines Luxusliners.

16 Meter sind bloss ein Katzensprung
Spannende Zahlen zu Schneeleoparden, Amurtigern und Asiatischen Löwen – sowie zur neuen Attraktion im Zoo Zürich: «Panthera».

Ausgabe
001/2025

Patchworkfamilie
Patchwork ist heute gang und gäbe, aber auch eine Herausforderung für alle Beteiligten: die neuen Partnerinnen und Partner, die neuen Kinder – und die neuen Grosseltern. Gerade sie können aber viel zu einer gelungenen Integration beitragen.

Leserreise
Zeitlupe-Reise 2025: Bis zu 300 Sonnentage, glasklares Meer, unzählige Buchten und Inseln. Historische Küstenstädte und eine Landschaft, die ihresgleichen sucht. Die Zeitlupe-Leserreise in die kroatische Region Dalmatien ist ein Erlebnis der besonderen Art.

Ausgabe
011/2024


Ausgabe
010/2024

Gallische Dickköpfe
Seit 65 Jahren unterhalten die Comicfiguren aufs Beste – und es geht weiter!

Radio: Als es noch knackte und rauschte
Seit 100 Jahren gehören die elektronischen Medien zu unserem Alltag. Begonnen hat alles mit dem Radio, dem die Menschen trotz TV und Internet treu geblieben sind. Und immer noch von 3,3 Millionen täglich genutzt wird.

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
009/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
008/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
006/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
005/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
004/2024


Inhaltsverzeichnis

Porträt von Zeitlupe

Die Zeitlupe ist ein Magazin für Leser mit Lebenserfahrung, welches in unterhaltsamer und anregender Form die leichten und auch die nicht so erfreulichen Seiten des Älterwerdens beleuchtet. Der fundierte und gleichzeitig kurzweilige Lesestoff lädt die Leserschaft mit abwechslungsreichen Themen zum Verweilen ein und motiviert unsere Älteren gleichzeitig, Neues kennenzulernen und ihren reichhaltigen Erfahrungsschatz noch zu erweitern.

Welche Inhalte bietet die Zeitlupe?

In der Zeitlupe werden interessante und gut recherchierte Beiträge zu Themen für Frauen und Männer über 60 auf unterhaltsame Weise mit den bekannten Gebieten einer modernen Zeitschrift vereint. Neben Interviews mit Überraschungs-Promis und anderen Lifestyle-Artikeln gibt es einen ausführlichen und vielseitigen Ratgeberteil. Dieser befasst sich mit Themen wie Essen & Trinken, Wohnen & Familie, Reisen, Natur & Garten, Gesellschaft und Kultur, Gesundheit & Beauty, Geld sowie digitale Medien. Abgerundet wird jedes Heft mit regelmäßig neuen Rätseln, die sich von Kreuzwort über Suchbilder bis hin zu Sudoku erstrecken. Sehr nützlich für unsere älteren Leser erweisen sich ebenfalls die Hinweise auf Dienstleistungen sowie die Kursangebote von Pro Senectute in der Schweiz.

Wer sollte die Zeitlupe lesen?

Die Leser von Zeitlupe sind zu über 90 Prozent aus der Gruppe der Menschen über 55 Jahre. Dabei lesen deutlich mehr Frauen diese Zeitschrift, ihr Anteil beläuft sich auf 71 Prozent. Menschen mit Lebenserfahrung, die auch im Alter noch offen und neugierig darauf sind, Neues zu lernen und sich auf leicht verständliche Art und Weise in die Welt der modernen, digitalen Medien hineinfinden möchten, werden viel Freude an der regelmäßigen Lektüre der Zeitlupe haben. Aufgrund der Vielseitigkeit der angebotenen Themen sowie der abwechslungsreichen Mischung aus Unterhaltung, Information und Lesespaß werden die allermeisten älteren Menschen mit dem Abo der Zeitschrift eine gute Wahl treffen.

Das Besondere an der Zeitlupe

Die Zeitlupe zeichnet sich durch seriös recherchierte Artikel und eine dementsprechend hohe Qualität aus. Das bringt ihr eine hohe Glaubwürdigkeit und Treue bei der Leserschaft ein. Die Zeitschrift wird in der Schweiz von Pro Senectute herausgegeben und enthält neben vielen nützlichen Tipps für Dienstleistungen auch deren aktuelles Kursangebot. Eine Online-Version des Magazins wird über die Zeitlupe unter dem Namen Treffpunkt auch eine Online-Begegnungsplattform für Senioren angeboten.

  • Erscheint 10-mal jährlich, monatlich mit Doppelausgaben 6/7 und 11/12
  • 133.000 Leserinnen und Leser bei verkaufter Auflage von über 68.000 Exemplaren
  • Audiodateien für Menschen, die die Artikel lieber hören statt lesen möchten

Der Verlag hinter der Zeitlupe

Die Zbinden Medien AG wurde 2012 in Kirchberg als Einzelfirma gegründet und zwei Jahre später zur Aktiengesellschaft. Als Mediendienstleister bietet sie ihren Direktkunden, aber auch Werbe- und Mediaagenturen entweder ein Komplettpaket oder ein Baukastensystem an Leistungen an. Dabei geht es darum, dass die Werbebotschaft optimal dort platziert wird, wo die jeweilige Zielgruppe am besten erreicht werden kann. Das Angebot des Unternehmens umfasst unter anderem Medienberatung, Mediaplanung, Kalkulation und Einkauf, Disposition (Reservationen, Abklärungen, Buchungen), Druckmaterial-Handling, Erscheinungs- und Qualitätskontrolle, Fakturierung und Abschlussmanagement.

Alternativen zur Zeitlupe

Das Zeitlupe Abo findet man aufgrund ihrer Zielgruppe unter Familienzeitschriften in den Kategorien Best Ager sowie bei den Frauenzeitschriften unter Frauen in den besten Jahren. Es gibt einige interessante Alternativen, so zum Beispiel Aktiv im Leben oder auch das Grosseltern Magazin Schweiz. Noch spezieller an Frauen ab 50 ist die Zeitschrift Meins gerichtet. Wer sich detaillierter über das Thema Medien und das Verhältnis älterer Menschen zu modernen Kommunikationsmitteln informieren möchte, dem sei die Medien & Altern ans Herz gelegt. Einen interessanten Blickwinkel bietet das Magazin Lebenslauf, in dem es um Lebens- und Familiengeschichten sowie die zweite Lebenshälfte aus christlicher Sicht geht.

Leserbewertungen

Guten Tag, ich bin seit über 10 Jahren Zeitlupenleserin und verschenke sie auch gerne mal. Der Aufbau der Zeitschrift gefällt mir und sie enthält immer wieder spannende Berichte und Tipps für Senioren.

1 Jahr Freude schenken!
Bei einer Auswahl von über 1.800 Magazinen finden Sie das richtige Geschenk für jeden.
Newsletter abonnieren
Jede Woche Informationen zu Magazinen, Trends, Gutscheinen, Aktionen und Angeboten von Presseshop. Alles direkt in Ihrem Posteingang.

In der aktuellen Ausgabe von Zeitlupe

  • Rot-Grün nimmt Fahrt auf
    Bahnreisende in der Schweiz haben heute nur noch die Wahl zwischen der 1. und 2. Klasse. Früher durften sie sich zusätzlich zwischen Rot und Grün entscheiden. Vor 60 Jahren führten die SBB den Einheitswagen II ein – und mit ihm die legendären rot bezogenen Sitze in den Raucherabteilen und ihre grünen Pendants für die rauchfreie Fahrt. Sie blieben jahrzehntelang im Einsatz und sind ganz vereinzelt bis heute anzutreffen.
  • Bargeld: Die Bedeutung sinkt, das Vertrauen steigt
    Corona hat dem Cash den Garaus gemacht, die grosse Mehrheit zahlt heute mobil oder mit Karte. Dennoch ist die Beliebtheit des Bargeldes ungebrochen – oder nimmt sogar noch zu. Zahlen und Fakten.
  • Die härteste aller Künste
    Der 83-jährige Balletttänzer André Doutreval schaut auf ein Leben voller Höhepunkte und Strapazen zurück. Hat es sich gelohnt, alles für den Tanz zu opfern?
Newsletter
Kontakt