Eselsohr Abo

Ausgabe 004/2025
Aktuelle Ausgabe

Der Trend der kleinen Buchmessen
Wenn wir über Buchmessen in Deutschland sprechen, dann denkt jeder sofort an Leipzig und Frankfurt. Beides sind internationale Händlermessen, die jährlich zwischen zweihundert- und dreihunderttausend Besucher:innen zählen. Relativ jung sind dagegen die kleinen, unabhängigen Publikumsbuchmessen, die größentechnisch nicht mit Frankfurt und Leipzig mithalten, dafür aber Buchbegeisterte querbeet in Deutschland anlocken.

80 Jahre Kriegsende
Vor 80 Jahren, am 8. Mai 1945, endete der bis heute entsetzlichste Krieg, den Menschen je gegeneinander geführt haben. Angezettelt hatte ihn Deutschland, unter der Terrorherrschaft des Nationalsozialismus; der Größenwahn seiner Führer, die Methoden des Terrors und der Unterdrückung, aber auch das allgemeine Mitläufertum kosteten über 60 Millionen Menschen das Leben: Aktuelle Neuerscheinungen für Kinder und Jugendliche klären auf.

Ausgabe 003/2025

Sterne aus Norwegen
Anna Fiske, Bjørn F. Rørvik, Ragnar Aalbu, Sissel Horndal, Odin Helgheim, Maria Parr, Håkon Marcus, Julia Kahrs und Hilde Myklebust – diese KJL-Autorinnen und Autoren sind auf der Leipziger Buchmesse zu Gast.

Fröhlich in den Frühling hoppeln
Grau-nass-kalte Wintertage liegen hinter uns, jetzt lockt ein leuchtendes Farbenmeer: nicht nur in der Natur, sondern auch im Bücherregal. So sind alle in diesem Heft vorgestellten Titel vor allem eines, kunterbunt nämlich!

Ausgabe 002/2025


Ausgabe 001/2025

„Kinderbücher sind Splitter in unserem Bestand“
Seit 1949 gibt es die Bibliothek des Deutschen Bundestags. Sie verfügt heute über einen Bestand von rund 1,6 Millionen Titeln und versorgt die Abgeordneten und Parlamentsmitarbeiter:innen mit Informationen, die sie für ihre politische Arbeit benötigen. Ein Gespräch mit Bibliotheksleiter Holger Scheerer anlässlich der Wahl zum 21. Deutschen Bundestag am 23. Februar.

Junge Literaturhäuser: Zimmer, Küche, Buch
Ob zur Untermiete, als Mitbewohner:in oder gleich im eigenen Haus: Kinderbuch- und junge Programme innerhalb von Literaturhäusern sind wichtige Angebote, um sich mit Literatur, mit Bildern und Texten auseinanderzusetzen – und das trotz angespannter Rahmenbedingungen. Ein Überblick.

Ausgabe 012/2024

"Ich war erschrocken, welche Frauenrollen da vermittelt werden"
Jella Haase wurde durch die Fack ju Göhte-Filme bekannt. Am 24. Dezember startet ihr neuester Film "Die Heinzels – Neue Mützen, neue Mission." In dem Animationsabenteuer leiht Haase ihre Stimme dem Heinzelmädchen Helvi.

Weihnachtslieblinge der Redaktion
Noch keine Idee, was der Sohn, die Enkelin, der Neffe, die Patentochter oder das Nachbarskind zu Weihnachten bekommen soll? Vielleicht können wir weiterhelfen mit Lesestoff, der uns besonders in Erinnerung geblieben ist oder den wir gerade erst entdeckt haben. Viel Spaß beim Verschenken!

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 011/2024


Ausgabe 010/2024


Ausgabe 009/2024


Ausgabe 008/2024


Ausgabe 007/2024


Ausgabe 006/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe 005/2024


Inhaltsverzeichnis

Porträt von Eselsohr

Seit 1982 ist die Eselsohr nun schon auf dem Markt und versteht sich ausdrücklich als Fachzeitschrift für Kinder– und Jugendliteratur.

Welche Inhalte bietet Eselsohr?

Das Eselsohr hat Kinder – und Jugendliteratur zum Thema und berichtet über Neuerscheinungen sowie Trends aus dem Verlagsbereich. Neben einer Fülle ausführlicher Rezensionen werden in einzelnen Rubriken auch über Neuigkeiten der Illustratoren Organisation e. V. für Illustratoren und Verlage oder dem Verband deutschsprachiger Übersetzer literarischer und wissenschaftlicher Werke e. V. (VdÜ) und anderer Interessengruppen berichtet. Abgerundet wird der Themenmix durch einen ausführlichen Terminkalender.

Wer sollte Eselsohr lesen?

Neben interessierten Laien und Eltern von Kindern wendet sich das Eselsohr mit einer Auflage von rund 3.000 Exemplaren an Bibliotheken und Buchhandlungen, Erzieher und Lehrer sowie an Personen, die beruflich mit Kinder– und Jugendbüchern zu tun haben.

Das Besondere an Eselsohr

Besonders an Eselsohr ist einerseits die Thematik, andererseits die enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Verbänden.

  • erscheint seit 1982
  • Fachzeitschrift für Kinder– und Jugendliteratur
  • umfangreicher Terminkalender

Der Verlag hinter Eselsohr

Die Zeitschrift Eselsohr war zu Beginn ein reines Unterstützungsmedium für Presseabteilungen in den Kinderbuchverlagen, hat sich jedoch längst zu einer anerkannten Fachzeitschrift entwickelt. Dahinter steht die Leseabenteuer GmbH mit Sitz in München.

Alternativen zu Eselsohr

In jeder Ausgabe des Eselsohr wird die neue Kinder– und Jugendliteratur vorgestellt. Die Zeitschrift sucht mit diesem Ansatz ihresgleichen, da sich die meisten anderen Literaturmagazine wie die Akzente zuvorderst mit Literatur für Erwachsene beschäftigt. Selbiges gilt auch für das auflagenstarke Bücher Magazin.

Eselsohr Abo

Abonnement

Wählen Sie Ihr Abo

Edition: Print single
ProductOfferName: 12 Monate für 11
TitleDesciption: Jahresabo
Print

Mein Abo

Jederzeit kündbar
11,92 CHF
pro Ausgabe
12 Hefte
inkl. 1 gratis
143,00 CHF im Jahr
Edition: Print single
ProductOfferName: Geschenk 12 Monate für 11
TitleDesciption: Geschenk-Abo
Print

Geschenkabo

Endet automatisch
11,92 CHF
pro Ausgabe
12 Hefte
inkl. 1 gratis
143,00 CHF im Jahr

Wann soll geliefert werden?

Wohin soll geliefert werden?
Ausgabe
004/2025
Aktuelle Ausgabe

Der Trend der kleinen Buchmessen
Wenn wir über Buchmessen in Deutschland sprechen, dann denkt jeder sofort an Leipzig und Frankfurt. Beides sind internationale Händlermessen, die jährlich zwischen zweihundert- und dreihunderttausend Besucher:innen zählen. Relativ jung sind dagegen die kleinen, unabhängigen Publikumsbuchmessen, die größentechnisch nicht mit Frankfurt und Leipzig mithalten, dafür aber Buchbegeisterte querbeet in Deutschland anlocken.

80 Jahre Kriegsende
Vor 80 Jahren, am 8. Mai 1945, endete der bis heute entsetzlichste Krieg, den Menschen je gegeneinander geführt haben. Angezettelt hatte ihn Deutschland, unter der Terrorherrschaft des Nationalsozialismus; der Größenwahn seiner Führer, die Methoden des Terrors und der Unterdrückung, aber auch das allgemeine Mitläufertum kosteten über 60 Millionen Menschen das Leben: Aktuelle Neuerscheinungen für Kinder und Jugendliche klären auf.

Ausgabe
003/2025

Sterne aus Norwegen
Anna Fiske, Bjørn F. Rørvik, Ragnar Aalbu, Sissel Horndal, Odin Helgheim, Maria Parr, Håkon Marcus, Julia Kahrs und Hilde Myklebust – diese KJL-Autorinnen und Autoren sind auf der Leipziger Buchmesse zu Gast.

Fröhlich in den Frühling hoppeln
Grau-nass-kalte Wintertage liegen hinter uns, jetzt lockt ein leuchtendes Farbenmeer: nicht nur in der Natur, sondern auch im Bücherregal. So sind alle in diesem Heft vorgestellten Titel vor allem eines, kunterbunt nämlich!

Ausgabe
002/2025


Ausgabe
001/2025

„Kinderbücher sind Splitter in unserem Bestand“
Seit 1949 gibt es die Bibliothek des Deutschen Bundestags. Sie verfügt heute über einen Bestand von rund 1,6 Millionen Titeln und versorgt die Abgeordneten und Parlamentsmitarbeiter:innen mit Informationen, die sie für ihre politische Arbeit benötigen. Ein Gespräch mit Bibliotheksleiter Holger Scheerer anlässlich der Wahl zum 21. Deutschen Bundestag am 23. Februar.

Junge Literaturhäuser: Zimmer, Küche, Buch
Ob zur Untermiete, als Mitbewohner:in oder gleich im eigenen Haus: Kinderbuch- und junge Programme innerhalb von Literaturhäusern sind wichtige Angebote, um sich mit Literatur, mit Bildern und Texten auseinanderzusetzen – und das trotz angespannter Rahmenbedingungen. Ein Überblick.

Ausgabe
012/2024

"Ich war erschrocken, welche Frauenrollen da vermittelt werden"
Jella Haase wurde durch die Fack ju Göhte-Filme bekannt. Am 24. Dezember startet ihr neuester Film "Die Heinzels – Neue Mützen, neue Mission." In dem Animationsabenteuer leiht Haase ihre Stimme dem Heinzelmädchen Helvi.

Weihnachtslieblinge der Redaktion
Noch keine Idee, was der Sohn, die Enkelin, der Neffe, die Patentochter oder das Nachbarskind zu Weihnachten bekommen soll? Vielleicht können wir weiterhelfen mit Lesestoff, der uns besonders in Erinnerung geblieben ist oder den wir gerade erst entdeckt haben. Viel Spaß beim Verschenken!

Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
011/2024


Ausgabe
010/2024


Ausgabe
009/2024


Ausgabe
008/2024


Ausgabe
007/2024


Ausgabe
006/2024


Inhaltsverzeichnis
Ausgabe
005/2024


Inhaltsverzeichnis

Porträt von Eselsohr

Seit 1982 ist die Eselsohr nun schon auf dem Markt und versteht sich ausdrücklich als Fachzeitschrift für Kinder– und Jugendliteratur.

Welche Inhalte bietet Eselsohr?

Das Eselsohr hat Kinder – und Jugendliteratur zum Thema und berichtet über Neuerscheinungen sowie Trends aus dem Verlagsbereich. Neben einer Fülle ausführlicher Rezensionen werden in einzelnen Rubriken auch über Neuigkeiten der Illustratoren Organisation e. V. für Illustratoren und Verlage oder dem Verband deutschsprachiger Übersetzer literarischer und wissenschaftlicher Werke e. V. (VdÜ) und anderer Interessengruppen berichtet. Abgerundet wird der Themenmix durch einen ausführlichen Terminkalender.

Wer sollte Eselsohr lesen?

Neben interessierten Laien und Eltern von Kindern wendet sich das Eselsohr mit einer Auflage von rund 3.000 Exemplaren an Bibliotheken und Buchhandlungen, Erzieher und Lehrer sowie an Personen, die beruflich mit Kinder– und Jugendbüchern zu tun haben.

Das Besondere an Eselsohr

Besonders an Eselsohr ist einerseits die Thematik, andererseits die enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Verbänden.

  • erscheint seit 1982
  • Fachzeitschrift für Kinder– und Jugendliteratur
  • umfangreicher Terminkalender

Der Verlag hinter Eselsohr

Die Zeitschrift Eselsohr war zu Beginn ein reines Unterstützungsmedium für Presseabteilungen in den Kinderbuchverlagen, hat sich jedoch längst zu einer anerkannten Fachzeitschrift entwickelt. Dahinter steht die Leseabenteuer GmbH mit Sitz in München.

Alternativen zu Eselsohr

In jeder Ausgabe des Eselsohr wird die neue Kinder– und Jugendliteratur vorgestellt. Die Zeitschrift sucht mit diesem Ansatz ihresgleichen, da sich die meisten anderen Literaturmagazine wie die Akzente zuvorderst mit Literatur für Erwachsene beschäftigt. Selbiges gilt auch für das auflagenstarke Bücher Magazin.

Leserbewertungen

Ein gewünschtes, passendes Weihnachtsgeschenk für meine Tochter; Mutter von 2 Kindern.

1 Jahr Freude schenken!
Bei einer Auswahl von über 1.800 Magazinen finden Sie das richtige Geschenk für jeden.
Newsletter abonnieren
Jede Woche Informationen zu Magazinen, Trends, Gutscheinen, Aktionen und Angeboten von Presseshop. Alles direkt in Ihrem Posteingang.

In der aktuellen Ausgabe von Eselsohr

  • Der Trend der kleinen Buchmessen
    Wenn wir über Buchmessen in Deutschland sprechen, dann denkt jeder sofort an Leipzig und Frankfurt. Beides sind internationale Händlermessen, die jährlich zwischen zweihundert- und dreihunderttausend Besucher:innen zählen. Relativ jung sind dagegen die kleinen, unabhängigen Publikumsbuchmessen, die größentechnisch nicht mit Frankfurt und Leipzig mithalten, dafür aber Buchbegeisterte querbeet in Deutschland anlocken.
  • 80 Jahre Kriegsende
    Vor 80 Jahren, am 8. Mai 1945, endete der bis heute entsetzlichste Krieg, den Menschen je gegeneinander geführt haben. Angezettelt hatte ihn Deutschland, unter der Terrorherrschaft des Nationalsozialismus; der Größenwahn seiner Führer, die Methoden des Terrors und der Unterdrückung, aber auch das allgemeine Mitläufertum kosteten über 60 Millionen Menschen das Leben: Aktuelle Neuerscheinungen für Kinder und Jugendliche klären auf.
  • Mit Bildern Gefühle wecken
    Marie Geissler wuchs in einem kreativen Elternhaus in Chemnitz auf und hat schon immer gerne gemalt. Sie erinnert sich auch noch gut an die Stunden, die sie in der Jugendkunstschule in Chemnitz zugebracht hat, wo ihr das freie Denken der beiden Leiter und der Umgang mit Gleichgesinnten Selbstvertrauen gaben. Gute Voraussetzungen, um Visuelle Kommunikation und Illustration zu studieren.
Newsletter
Kontakt